Besuch im KOKU
Studienablauf
Wir möchten mit Ihnen und Ihrem Kind den Ursprüngen und der Entwicklung des sozialen Denkens und Miteinanders nachgehen. Dazu begeben wir uns mit Ihrem Kind in verschiedene spielerische
Situationen. Im Nachhinein stellen wir das Verhalten, die Aufmerksamkeit, oder das Interesse Ihres Kindes in diesen Situationen fest. Ihr Kind wird dadurch nicht beeinflusst.
Vor der Studie
Wenn Sie zu uns kommen, sollten Sie rund eine Stunde Zeit einplanen. So haben wir vor der eigentlichen Studie genügend Zeit zum Kennenlernen und Ihr Kind kann sich mit der Umgebung vertraut machen.
Im KOKU haben wir für Sie und Ihr Kind einen Begrüßungsraum eingerichtet, der Ihnen in einer
angenehmen Atmosphäre Wickel- und Spielmöglichkeiten bietet. Wir möchten, dass Ihr Kind und Sie sich bei uns wohlfühlen. Nachdem wir uns ein wenig kennengelernt haben, geht der spannende Teil Ihres KOKU-Besuchs los und die eigentliche Studie kann beginnen.
Während der Studie
Gemeinsam gehen wir in den Studienraum. Dort entdecken die Kinder zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen neue Spiele und stellen sich neuen Aufgaben. Dabei bleiben Sie immer in der Nähe Ihres Kindes. Die Länge einer Studie variiert je nach Methode, die zum Einsatz kommt zwischen 5-25 Minuten. Der zeitliche Rahmen ist auch abhängig vom Alter Ihres Kindes.
Nach der Studie
Nach der Studie bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Erklärungen. Die Auswertungen beziehen sich stets auf eine ganze Gruppe von Kindern, nie auf einzelne Kinder und ihre Leistungen.
Als Dankeschön für die Teilnahme kann jedes Kind ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen.
Um weitere Informationen zu erhalten, rufen Sie gerne unter der Telefonnr. 040 - 428 38 5410 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: koku"AT"uni-hamburg.de.